Zusammenfassung
- Martini Gansl 2025: Roswitha kocht am 15. & 16. November ihr legendäres Gansl mit regionalen Spezialitäten.
- Reservierung: Plätze ab sofort telefonisch oder per E-Mail buchbar, Beginn jeweils um 18:30 Uhr.
- Genusskarte: Herbstliche Suppen, feine Vorspeisen, Roswithas Gansl, Wiener Schnitzel und süße Desserts mit Kürbis & Maroni.
- Geheimtipps: Freilaufende Gänse, Kräuter-Marinade mit Majoran & Apfelhonig, dazu edle Weinbegleitung.
- Infos für Gäste: Termine, Reservierungen und vegetarische Alternativen auf einen Blick.
Roswitha kocht: Das Martini Gansl 2025
Einmal im Jahr übernimmt Roswitha persönlich die Küche – und verwandelt Tradition in puren Genuss.
Außen knusprig, innen zart, begleitet von Blaukraut, Maroni und Bratapfel.
📅 Termine & Reservierung
15. & 16. November 2025
Beginn jeweils ab 18:30 Uhr.
Tischreservierungen sind ab sofort möglich – telefonisch oder per E-Mail.
Unsere herbstliche Genusskarte
Roswithas Geheimtipps
- Freilaufende Weidegans aus der Region – Qualität, die man schmeckt.
- Majoran, Thymian und ein Hauch Apfelhonig – die perfekte Marinade.
- Langsam bei 160 °C schmoren, dann knusprig vollenden.
- Beilagen sind Pflicht: Blaukraut, Maroni, Bratapfel.
- Weinempfehlung: Ein reifer Blaufränkisch oder Pinot Noir.

⭐ Gäste über uns
Mit einer Bewertung von 4,4 von 5 Sternen bei über 60 Google-Rezensionen zählt das Restaurant Sonnbichl Stube im Hotel Die Arlbergerin zu den beliebtesten Genussadressen in St. Anton.
Darüber hinaus loben unsere Gäste die herzliche Atmosphäre, den aufmerksamen Service und vor allem Roswithas ehrliche, regionale Küche – gekocht mit Leidenschaft und gleichzeitig viel Gefühl für Geschmack.
Abschließend lässt sich sagen: Wer einmal bei uns gegessen hat, kommt meist wieder.
👉 Jetzt Bewertungen auf Google ansehen
Roswithas Küche – wo Tradition Herz bekommt
In einer Zeit, in der vieles schnelllebig ist, nimmt sich Roswitha bewusst Zeit – Zeit zum Kochen, Abschmecken und Genießen.
Denn ihr Martini Gansl ist mehr als ein Gericht: Es ist ein Stück Heimat.
Das Rezept stammt von ihrer Mutter, wurde über Generationen hinweg weitergegeben und schließlich mit Liebe perfektioniert.
Dadurch entsteht ein Geschmack, der zugleich vertraut und außergewöhnlich ist.
Wenn die Gans in der Küche goldbraun brät, erfüllt der Duft nach geborgener Herbstwärme das ganze Hotel.
So entsteht ein Gefühl von Zuhause, das viele Gäste jedes Jahr zurück nach St. Anton zieht.
Regionale Zutaten, ehrliche Küche
Roswitha legt besonderen Wert auf regionale Qualität, denn gutes Essen beginnt bei der Herkunft der Zutaten.
Die Gänse stammen von Landwirten aus Tirol, während das Gemüse frisch aus dem Stanzertal kommt.
Darüber hinaus wachsen viele Kräuter direkt im hoteleigenen Garten.
Majoran, Thymian, Rosmarin und ein Hauch Apfelhonig verleihen der Gans ihren unverwechselbaren Geschmack.
- Freilaufende Weidegänse aus Tirol
- Frisches Gemüse aus dem Stanzertal
- Kräuter aus dem eigenen Garten
- Maroni, Blaukraut und Bratapfel als traditionelle Beilagen
Nicht nur die Hauptspeise, sondern auch die Beilagen werden täglich frisch zubereitet.
So harmonieren sie perfekt mit dem kräftigen Fleisch.
Abschließend empfiehlt das Serviceteam ein Glas österreichischen Blaufränkisch oder einen leichten Pinot Noir, um das Geschmackserlebnis zu vollenden.
Ein Abend voller Genuss und Atmosphäre
Das Martini Gansl im Hotel Die Arlbergerin ist kein gewöhnliches Abendessen, sondern ein Erlebnis.
In stimmungsvollem Licht, begleitet von sanfter Musik, werden die Gäste mit einem Lächeln empfangen.
Kerzenschein spiegelt sich in den Gläsern, das Besteck glänzt, und überall liegt der Duft von Gans, Rotkraut und winterlichen Gewürzen in der Luft.
Gleichzeitig entsteht eine Atmosphäre, die Freunde und Familie zusammenbringt, um das zu feiern, was wirklich zählt: gutes Essen, ehrliche Handwerkskunst und gemeinsame Zeit.
So wird jeder Abend zu einem besonderen Moment, an den man sich gern erinnert.
❓ Häufige Fragen
Wann gibt es das Martini Gansl?
Am 15. & 16. November 2025 – jeweils ab 18:30 Uhr.
Wie kann ich reservieren?
Telefonisch unter +43 5446 2243 oder per E-Mail an
hotel@diearlbergerin.com.
Gibt es vegetarische Alternativen?
Ja – z. B. unsere Kürbis-Ingwer-Suppe oder Roswitha’s Herbstschüssel. Auf Wunsch auch vegan.